|  | Der Hahäuser Seniorenkreis
  Die Adventsfeier 1973 für
      die älteren Mitbürger in Hahausen in der Gastwirtschaft Preuß,
      veranstaltet von der Evangelischen Frauenhilfe, wurde von allen
      Teilnehmern als angenehme Abwechslung empfunden. Viele äußerten den
      Wunsch, sich häufiger im Jahresablauf zu treffen. Aus Zeitungsberichten
      hatte man auch schon erfahren, dass in benachbarten Gemeinden
      Zusammenschlüsse der älteren Generation erfolgt waren.
 
   In den folgenden Wochen trafen sich wiederholt die Vorsitzenden der
      Frauenhilfe, Frau Anna Fricke und Frau Lowes, mit Otto Taufall und Otto
      Märten und deren Ehefrauen in ihren Wohnungen und berieten und planten
      regelmäßige Seniorentreffen für die kommende Zeit. Pastor Schmidt wurde
      zu Rate gezogen. Der Kirchengemeinderat stellte den Gemeinderaum für die
      Veranstaltungen der Senioren zur Verfügung. Dieser Raum erwies sich für
      den Seniorenkreis als ideal. Er ist dazu mit einer kleinen Küche und
      ausreichend Tafelgeschirr versehen. Er bietet für 50 bis 60 Teilnehmer
      Sitzplätze, ist freundlich und hell gestaltet, wird ausreichend beheizt
      und beleuchtet und ist so die beste Voraussetzung für gemütliche
      Kaffeenachmittage.
 
   Zum ersten Treffen am 24. Februar 1974 waren 85 ältere Mitbürger
      erschienen Sie unterhalten sich und führen sich selbst. Heute versammeln
      sich noch regelmäßig 40 bis 50 Personen, darunter noch etwa 30 Frauen
      und Männer, die von Anfang an dabei waren. Die Treffen finden
      regelmäßig an jedem zweiter Mittwoch im Monat statt. Die Teilnehmer
      bringen den Kuchen selbst mit. De) Kaffee wird mit einer kleinen Spende
      bezahlt. Die Tische sind immer vol besetzt. Nach dem Kaffeetrinken wird
      geplaudert und häufig aus unserer Volksliederbüchern gesungen. Der
      jetzige Pastor, Herr Lichtenfeld, erfreut oft die Besucher mit
      Erzählungen oder Lichtbildervorführungen. Manchmal sine Gäste zugegen,
      die uns Vorträge halten, Filme oder Dias aus Hahausen, aus dem Harz oder
      von Reisen vorführen.
 
   Jährlich unternehmen die Senioren Halbtags- oder Ganztagsfahrten mit einem
      Omnibus.
   
  Die Alten in Hahausen sind
      nicht allein gelassen, sie bilden mit ihren Alters genossen eine
      Gemeinschaft, in der sie Leid und Freuden miteinander teilen.
 
   Chronik, Seite 227
 <zurück    
      weiter>
      
       |