| Um 800 | (oder früher) Gründung des Dorfes Hahausen | 
| 1021 | Erste urkundliche Erwähnung des Ortes Kaiser Heinrich II. schenkt dem Kloster Ringelheim Güter in Hahausen | 
| 1131,1154, 1157 | Das Stift Riechenberg bei Goslar hat Besitzungen in Hahausen | 
| 1209 | St. Romanus in Hahausen als Gotteshaus erstmals urkundlich erwähnt | 
| 1209 -1523 | Hahausen mitsamt seiner Kirche und allem Zubehör (mit Ausnahme einer Hufe) im Besitz des Klosters Ringelheim | 
| 1238 | Besuch des Bischofs Konrad I. von Hildesheim in Hahausen | 
| 1250 | Verpfändung des Zehnten von Hahausen an das Kloster Neuwerk in Goslar | 
| 1264 | Aschwin von Steinberg überträgt den halben Zehnten von Hahausen für 4 Jahre an das Kloster Neuwerk | 
| 1300 / 1304 | Waldgebiete bei Hahausen werden erwähnt | 
| 1314 | Die Herren von Oldershausen haben Besitz in Hahausen | 
| 1318 | Die Herren von Sebexen und von Medem besitzen den Zehnten von Hahausen | 
| 1345-1442 | Hahausen Grenzort zwischen den Fürstentümern Braunschweig und Göttingen | 
| 1355 | Erste Nachricht von einer Glashütte bei Hahausen | 
| 1453 | Der Zehnte des Dorfes ist Lehen des Bischofs von Hildesheim an Spade | 
| 1504-19.Jh. | Die von Oldershausen besitzen 3 1/2 Hufen in Hahausen | 
| 1510 | Grenzregulierungstag zwischen dem Herzog von Braunschweig und dem Bischof von Hildesheim in Hahausen | 
| 1518-1523 | Das Dorf hat vor und während der Hildesheimer Stiftfehde schwer zu leiden | 
| 1539 | Hahausen kommt zum Amt Lutter | 
| 1542,1544, 1548 | Kirche von Hahausen Filial von Jerze | 
| 1548 | Erstes Erbregister (vom Amt Lutter) erstellt | 
| 1548 | Kirchenpatronat und Zehnten gehören denen von Steinberg | 
| 1568 | Kirche von Hahausen Filial von Lutter, wohin das Dorf 1571/1572 eingepfarrt wird, da Kirche wüst | 
| 1568 | Die von Steinberg haben Güter in Hahausen | 
| 1626 | Schlacht bei Lutter am Barenberge, durch die Hahausen stark in Mitleidenschaft gezogen wird | 
| 1676-1678 | Erbauung des Hauses des Försters (jetziger Hof Prien) | 
| 1753 | Gründung von Neuekrug | 
| 1761 | Französische Truppen richten im Dorf schweren Schaden an | 
| 1792-1794 | Neubau der Kirche | 
| Chronik, Seite 15 | 
| 1852-1888 | Zahlreiche Neubauten | 
| 1853 | Die neu erbaute Revierförsterei Neuekrug wird zum Gemeindebezirk gelegt | 
| 1856 | Eröffnung der Braunschweigischen Südbahn mit Bahnhof Neuekrug | 
| 1862-1867 | Kupferschiefergrube Neu-Mansfeld | 
| 1864 | Gründung des Ortsteils Hütte | 
| 1873 | Gründung eines Turn- und Gesangvereins | 
| 1877 | Eröffnung der Bahnlinie Neuekrug - Langelsheim | 
| 1886 | Gründung der Wehrenpfennig’schen Glashütte | 
| 1919 | Einführung des elektrischen Stroms | 
| 1922 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr | 
| 1925 | Einweihung des Ehrenmal für die Gefallenen 1914 - 1918 | 
| 1929 | Gründung des Kleinkaliber-Schützenvereins Hahausen | 
| 1934 | Bau der Waldarbeiterhäuser in Neuekrug | 
| 1936 | Die Hahäuser Feuerwehr erhält eine Motorspritze | 
| 1952 | Einweihung der neuen Schule | 
| 1953 | Bau von Siedlungshäusern am Bulwergalgen | 
| 1954 | Einweihung des neuen Kriegerdenkmals. Das alte Ehrenmal wird abgetragen | 
| 1972 | Gründung des Harzklub-Zweigvereins Neuekrug-Hahausen | 
| 1974 | Die Gemeinde Hahausen kommt zur Samtgemeinde Lutter | 
  | 1976 | Die Schule in Hahausen wird aufgelöst | 
  |  Chronik, Seite 16
 
Um folgende Beiträge kann die Zeittafel ergänzt werden. | 
| 1977 | Hahausen bekommt ein Wappen | 
| 1996 | Ein Dorf feiert seine Geschichte. "975 Jahre Hahausen" | 
| 1997 | Sternwanderung des Harzklub e.V. mit ca. 1500 Teilnehmern | 
  | 1998 | 125 Jahre Männergesangverein Hahausen | 
| 1998 | 30 Jahre Heimatgruppe des Harzklub-Zweigvereins
Neuekrug-Hahausen | 
| 1999 | 40jähriges Jubiläum VfL Hahausen | 
  | 
2000 | 
Hahausen im Internet     
www.hahausen.de | 
  | 2003
   | 130 Jahre  Männergesangverein Hahausen
   | 
  | 2003
   | Bebauungsgebiet Streuerwiese
   | 
  | 2004
   | 75 Jahre Kleinkaliber Schützenverein Hahausen von 1929 e.V.
   | 
| 2005
   | 2. Internetpräsentation: www.Hahausen-Harz.de
   |