|  | Herdbuchstierhaltungsgenossenschaft
      und Stierhaltungsinteressentschaft Hahausen
  Am 4. 7. 1912 gründen 55
      Kuhhalter aus Hahausen die Herdbuchstierhaltungsgenossenschaft Hahausen.
      Diese Kuhhalter schließen mit dem Kärrner Heinrich Taufall einen
      Pachtvertrag ab. Er verpflichtet sich, einen deckfähigen, angekörnten
      Bullen zu halten und diesen zum Decken des Kuhbestandes der Mitglieder
      bereitzustellen. Er bekommt dafür 400 Mark jährlich.
 
  Am 21. 10. 1938 treten 40 Mitglieder aus der Genossenschaft aus und bilden
      eine Stierhaltungsinteressentschaft. Von der Herdbuchgenossenschaft
      bekommt die Interessentschaft für Mitgliedsanteile 979,50 RM ausgezahlt.
      Seitdem bestehen Genossenschaft und Interessentschaft in Hahausen
      nebeneinander. Beide tragen durch Züchtung des Rinderbestandes zu
      vermehrter Milchleistung und besserer Milchqualität bei und somit zum
      Nutzen der Kuhhalter und Verbraucher.
 
  Seit Gründung der Genossenschaft 1912 wird fast lückenlos der Vorsitz
      den Hofbesitzern Taufall schon in der dritten Generation anvertraut; bei
      Gründung war es Heinrich Taufall, dann dessen Sohn Otto Taufall und jetzt
      wiederum dessen Sohn Otto Taufall. Ebenso blieb die Bullenhaltung seit
      1912 den Hofbesitzern Taufall vorbehalten. 1983 zählte die Genossenschaft
      7 Mitglieder mit einem Bestand von 170 Kühen.
 
  In der Stierhaltungsinteressentschaft wird 1938 zum 1. Vorsitzenden Alfred
      Hoffmeister gewählt, 2. Vorsitzender wird Wilhelm Ohlendorf,
      Schriftführer Luis Sante und Bullenhalter Hermann Marten. Ein Deckbulle
      zum Preis von 1159,60 RM wird gekauft. Im ersten Jahr werden 125 Kühe
      gedeckt zum Preis von 6 RM pro Kuh.
 
  1948 wird Walter Prien Bullenhalter. Ein neuer Bulle wird für 1478,50 DM
      gekauft. 1953 wird Hermann Beitau Bullenhalter. Ein neuer Bulle für
      1787.- DM wird angeschafft.
 
  Am 2. 3.1967 werden Martin Ohlendorf zum 1. Vorsitzenden, Karl Hoffmeister
      zum Kassierer und Herbert Mull zum Schriftführer gewählt. Alfred
      Hoffmeister ist somit 29 Jahre 1. Vorsitzender gewesen. Am 2. 3.1972 wird
      Hermann Beitau zum 1. Vorsitzenden gewählt. Für 2554.- DM wird ein neuer
      Bulle gekauft. Das Deckgeld beträgt 12.- DM pro Kuh. Die
      Interessentschaft zählt nur noch 11 Mitglieder. Dem Bullen werden noch
      119 Kühe zugeführt.
 
  1983 besteht die Interessentschaft noch aus 5 Mitgliedern. Diese
      Mitglieder haben insgesamt 140 Kühe, lassen aber davon etwa ein Drittel
      durch den Tierarzt besamen, so dass dem Bullen ca. 90 Tiere zugeführt
      werden.
 
  Milchkuhbestand in Hahausen
 
 
        
      
        
          | Jahr | Anzahl
            der Betriebe | Gesamtzahl
            der Kühe | Durchschnittlicher Kuhbestand pro Betrieb |  
          | 1940 | 50 | 208 | 4,1 |  
          | 1953 | 63 | 254 | 4 |  
          | 1960 | 46 | 229 | 4,9 |  
          | 1970 | 29 | 267 | 9,2 |  
          | 1980 | 15 | 277 | 18,4 |  
          | 1983 | 13 | 311 | 23,9 |  
      
      Chronik, Seite 
      
      237 <zurück   
      weiter>
      
       |