| Quellenverzeichnis
  Benutzte Archive
 
  Archiv des Oberbergamts Clausthal-Zellerfeld
 Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv Hannover
 Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel (Abkürzung = St. A. Wob.)
 Stadtarchiv Goslar
 
  Urkundenbücher
 
  Goslarer Urkundenbuch (Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei
      Goslar gelegenen geistlichen Stiftungen, Bd. 1-5, Halle/Berlin, 1893-1922)
      Monumenta Germaniae Historica (MGH) - Diplomata regum et imperatorum
      Germaniae, 1879 ff.
 
  Neuwerker Kopialbuch (Gerhard Cordes (Hrsg.): Ein Neuwerker Kopialbuch aus
      dem Anfang des 15. Jahrhunderts. Heft 25 der „Beiträge zur Geschichte
      der Stadt Goslar", Goslar 1968)
 
  Urkundenbuch Hochstift Hildesheim (Urkundenbuch des Hochstifts Hildesheim
      und seiner Bischöfe, Bd. 1-6, Leipzig-Hannover, 1896-1911) Urkundenbuch
      zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer
      Lande. Herausgegeben von H. Sudendorf, Hannover bzw. Göttingen,
      1859-1883, Bd. 1-11
 ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
       Namentlich nicht
      gezeichnete Meldungen und Berichte in der Seesener Tageszeitung „Beobachter",
      so besonders von 1955, vom 23. 6. 1973, 16. 2. 1974, 6. 7. 1975 und 9.
      2.1983. Die Ehrentafeln wurden zusammengestellt lt. „Beobachter"
      vom 20. 11. 1954, mit einer Ergänzung.
       ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ Auf ein gesondertes Literaturverzeichnis
      konnte verzichtet werden, da Literaturangaben in den Anmerkungen enthalten
      sind. ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
       Die Abbildungen lieferten:
   Arnold Jahns, Karl-Heinz Illers, Wilhelm
      Kalthammer, Ruth Klatt-Prien, Burkhard Ohms, Irma Prien, Detlef Rother,
      Werner Süßschlaf.
 Die Zeichnung der Kirche wurde von Rudolf Reupke angefertigt.
 
  Chronik, Seite 
      
      240
 <zurück
       |