Aus unserer Gemeinde St. Romanus in Hahausen
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Hahausen-Nauen im Neiletal

Kirchenbüro Teichdam 7,
38729 Langelsheim / OT Lutter am Bbge.
Tel.: 05383-326 / Fax: 05383-907381


St. Romanus Gemeindehaus
Triftweg 8a, 38229 Hahausen
Telefon: 05383 / 326

Der Neilebote
Mitteilungsblatt
der ev.-luth. Kirchengemeinden
St. Georg zu Lutter am Barenberge
und Hahausen - Nauen im Neiletal

DIES UND DAS AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN (mit Pfarrverband)

Der Neilebote

Mitteilungsblatt
der ev.-luth. Kirchengemeinden
St. Geprg zu Lutter am Barenberge
und Hahausen-Nauen im Neiletal

97. Jahrgang          Februar / März 2025         Nr. 2





Titelbild:
Bild von afyny-yeah auf Pixabay
Kinderkirche in Hahausen
Am 08.02. haben wir im  Gemeinderaum in Hahausen Kinderkirche gefeiert. Wir waren den 10 Geboten auf der Spur.
Nachdem Britta die Geschichte von den 10 Geboten aus der Kinderbibel vorgelesen hat, haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Regeln im Leben zu haben, an die sich - früher wie heute- alle halten. Wir haben zusammen gesungen und Kekse gegessen und zum Abschluss eine Tasse bunt bemalt. Es war ein schöner Vormittag und wir freuen uns schon auf   unser nächstes Treffen am 29. März zum Thema Ostern.

Liebe Grüße sendet euer KIKI Team

 
 
Foto: © I. Sante

Gründung der neuen  Kirchengemeinde Hahausen-Nauen im Neiletal

Am 19. Januar 2025 um 17 Uhr läuteten die Glocken der  St. Romanus Kirche und der feierliche Gottesdienst anlässlich der Fusion zwischen den Kirchengemeinden St.     Romanus Hahausen und St. Johannes Nauen konnte    beginnen. Seit dem 1. Januar 2025 gibt es die neue „Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hahausen-Nauen im Neiletal“.

Gut gefüllte Sitzplätze waren zu    sehen und zahlreiche Gäste wie Familienmitglieder, Kirchenmitglieder und Vereinsvorstände aus der Region waren erschienen.

Pfarrer Sebastian Schmidt umrahmte den festlichen Gottesdienst mit bedeutsamen Bibelworten und einer Predigt zu „Salz der Erde“. Er erklärte, wie Jesus seine Jünger als „das Salz der Erde“ bezeichnete und dies als Aufruf an die Gläubigen zu verstehen ist für die Gegenwart Gottes in der Welt und für ein Füreinander von uns als Menschen und als Christen.

Mit einer Segnung durch Pfarrer Schmidt und einem Blumenstrauß für jeden wurde der neue Kirchenvorstand für die Kirchengemeinde Hahausen-Nauen im Neiletal willkommen geheißen. Der im März 2024 neu  gewählte Kirchenvorstand aus       Hahausen, bestehend aus Dörte Münchow, Cathrin Mehl, Anette Herzog, Ines Sante, Britta Weigold und Hans-Jürgen Besser, wurde somit durch die Nauenerinnen Silke Fricke, Marnie Probst und Sarah Benecke erweitert.

Darüber hinaus wurden Grußworte gesprochen von der Vorsitzenden der Propsteisynode Heidemarie Neumann, dem Ortsbürgermeister von Hahausen Eckhard Ohlendorf und Ulrike Illers.   Außerdem gab es Präsente vom Kirchenvorstand aus Lutter (Dr. Gerhard Großer und Petra Cassebaum), nämlich zwei Weinreben als Zeichen der Zusammengehörigkeit und des      Zusammenwachsens, und bedeut-same Schutzengel von der Vorsitzenden des Harzklubs Birgit Beissert.

Größtes Highlight in diesem Gottesdienst war das selbst umgeschriebene Lied „Ein Hoch auf Uns“ passend zur „Fusion Kirchengemeinde      Hahausen-Nauen im Neiletal“ von Pfarrer Schmidt und seiner Frau    Inken, welches Herr Schmidt mit seiner Gitarre begleitet und gesungen hatte. Dies war merklich ein sehr emotionaler und bedeutsamer Moment in den Reihen der Kirchenmitglieder.

Die Gottesdienstlieder, gesungen von allen Anwesenden, waren passend ausgewählt für diese Fusion. „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander umzugehen…“ und auch das Lied „Da berühren sich Himmel und    Erde…“ spiegelten das Zusammenwachsen dieser beiden Kirchengemeinden   wider.

Im Anschluss gab es Essen und Trinken zum geselligen Ausklang des Festgottesdienstes.
Fotos: © H.J. Seewaldt 

Sarah Benecke

Valentinskonzert der   Open Minds

Am Valentinstag waren die Open Minds, eine Musikgruppe aus  Upen, in der Hahäuser Kirche zu Gast. Den Besuchern des Konzerts wurde ein buntes Programm mit Musik-stücken von Lady Gaga, der Kelly Family, den Toten   Hosen und  Sarah Connor geboten. Sängerin Tina und Bandmitglied Stefan sorgten mit ihren wunderbaren Stimmen für viele Gänse-hautmomente. Der Saxophonist Jan hat nicht nur mit seinem Saxophonspiel beeindruckt, sondern auch    unterhaltsam durch den Abend     geführt, indem er die Verbindung der Liedtexte zum Thema Liebe hergestellt hat. Die anderen Bandmitglieder Reinhold, Christian und Torsten überzeugten an Bass, Keyboard und Cachon. Wir hoffen, dass wir die  Open Minds nicht zum letzen Mal in der Hahäuser Kirche gehört haben. Es war ein wundervolles Konzert-erlebnis für alle Gäste.

Ines Sante

 
Foto: © I. Sante

Weltgebetstag 2025

Am 07.03.25 haben 18 Gäste im   Gemeindehaus Hahausen den Weltgebetstag gefeiert. Auch aus Lutter waren Gäste angereist.

Nach der    Begrüßung durch Christel Kocea zeigte diese auf der Karte die Lage der Cookinseln und gab einen Einblick in Land, Leute und Verwaltung. Danach feierten alle den traditionellen Ablauf mit Liedern, Geschichten aus dem Leben der Frauen und den Fürbitten. Die im Anschluss gesammelte       beachtliche Spendensumme fließt in Frauenprojekte der Weltgebetstags-organisation.

Bevor das Team zu den landestypischen Gerichten einlud, gab es noch eine Überraschung: zwei der Anwesenden haben die Cookinseln bereits mehrfach bereist und berichteten über ihre eigenen Erfahrungen mit Land, Leuten und Gottesdiensten, die auch in Musikwettbewerben enden.

Zum gemütlichen Beisammensein trugen die gezauberten Speisen mit Namen wie Ananascurry, grüner Mangosalat, Kartoffelsalat „Mainese“, Fischsalat „Ika Mata“, Ingwerkuchen „Vanuata“ , Bananenbrot und Kokosreis „Hingano“ wesentlich bei. Ein großer Dank galt allen Köchinnen.

Anette Herzog

Fotos: © A. Herzog 

Seniorennachmittage in Hahausen

Die Februar und März Termine des Seniorennachmittags waren wie immer gut besucht.

Im Februar wurden Dosen frühlingshaft gestaltet und als Übertöpfe für farbenfrohe Primeln genutzt.

Beim März Termin bewaffneten sich die Teilnehmerinnen mit Heißklebepistolen, um Styropor Ringe mit kleinen Ostereiern zu verzieren. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Osternester mit Moos, Efeu und Heidelbeergrün  dekoriert.

Alle freuen sich auf die Fortsetzung des Seniorennach-mittags nach der Sommer-pause. Ab Oktober geht es wieder jeden zweiten Donnerstag im Monat im         Gemeindehaus weiter.

 

Cathrin Mehl

Fotos: © C. Mehl

Danksagung

Frau Manuela Fochler hat Ihre Tätigkeit
im Team
der Kinderkirche Lutter beendet.

Für ihr 20-jähriges Engagement in der
Kinderkirche
 sprechen wir Manuela Fochler unseren Dank aus.

Mit ihrer freundlichen und zugewandten
Art hat Sie über
viele Jahre Kinder für den christlichen Glauben begeistert, mit ihnen
gespielt und kreativ gearbeitet.

Für die Zukunft wünschen wir ihr
alles Gute und Gottes Segen.

 Der Kirchenvorstand St. Georg Lutter

 

Konfirmation in Lutter: Sonntag, 27. April 2025 um  10.00 Uhr in der St. Georg-Kiche zu Lutter

Konfirmation in Hahausen: Sonntag, 4. Mai um 10 Uhr in der St. Romanus-Kirche Hahusen

Konfirmation in Nauewn: Sonntag, 11. Mai um 10.00 Uhr in der St. Johannes-Kapelle Nauen

Wir wünschen allen Konfis ein tolles, unvergessliches Fest und das Gefühl,
in ihren Gemeinden und ihrer Kirche gut aufgehoben zu sein!

Elternzeit

Wir werden noch einmal Eltern und ich werde mich daher voraussichtlich vom 1. Mai bis zum 30. Juni in Elternzeit befinden. Zusätzlich zur Elternzeit werde ich mit einer kleinen Stundenzahl in Teilzeit arbeiten, um einige wenige Gottesdienste und die Konfirmationen zu halten. Im Juni werde ich dann an den Freitagen den Konfirmandenunterricht durchführen.

Das Büro ist zu den bekannten Öffnungszeiten besetzt. Über den Anrufbeantworter unter 05383-907381   erfahren Sie, welche Pfarrperson in dieser Zeit in dringenden Fällen    ansprechbar sein wird.

Sebastian Schmidt

Danke

Seit fast 20 Jahren habe ich mich   bemüht, Ihnen bei den verschiedensten Anliegen behilflich zu sein, aber jetzt ist die Zeit gekommen, mich zu verabschieden. Ich werde leider nicht in das Büro der Kirchengemeinden am Lutteraner Teichdamm zurückkehren können.

Meine Arbeit hat mir immer viel Freude bereitet und ich möchte mich auf diesem Wege bei Ihnen allen für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Auch an die verschiedenen Mitarbeiterinnen, Pfarrer, Pfarrerinnen und Mitglieder der Kirchen-vorstände geht ein herzliches „Dankeschön“ für die immer gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Andrea Fochler

Neu....
Frauenfrühstück in Nauen

Herzliche Einladung zum Frühstück in Nauen! Wir wollen eine Nauener Frühstücksrunde ins Leben   rufen. Das erste gemein-same Frühstück soll am

Samstag, 5. April 2025 um 10 Uhr

in unserem Dorfgemeinschaftsraum stattfinden. Der Kostenbeitrag beträgt   6 Euro.

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele daran teilnehmen, Gäste sind auch herzlich willkommen.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung, damit wir planen können. Anmeldung bitte bis Mittwoch, 2. April bei Renate Geldmacher-Ternedde (Tel. 05383-8160) oder bei Ingrid Probst (Tel. 05383-668).

 

Denkmal – Denkmahl – Abendmahl
Musikalische Andacht zum Gründonnerstag

Viel schöne Musik gibt es in diesem Jahr am Gründonnerstag in der St. Georg Kirche Lutter. Christiane und Heidrun Heinke kommen aus der Nachbarschaft Bockenem, um mit Gesang und Blockflötenspiel die Andacht musikalisch zu gestalten.

Christiane Heinke studierte in Berlin klassischen Gesang, ergänzte ihre Ausbildung aber auch als Pop-und Musicalsängerin. Sie ist sowohl in der Klassik als auch im Pop-Bereich erfolgreich unterwegs. Besonders liegen ihr Crossover-Programme am Herzen. Am Gründonnerstag wird sie mit geistlichen Melodien aus den Bereichen Gospel, Pop und Jazz erfreuen.

Ihre Mutter Heidrun Heinke, bei der sie einst ihre ersten Gesangsstunden bekam, ist klassische Konzertsängerin und Gesangspädagogin. Sie kann auf eine erfolgreiche internationale Karriere schauen. Die Sängerin spielt aber auch die Blockflöte. Mit beidem, Stimme und Blockflöte, wird sie die Abendmahlsfeier bereichern.

Wie im vergangenen Jahr sitzt man in der St. Georg Kirche an Tischen, die im Altarraum aufgebaut sind. So verbindet sich die Abendmahlsfeier harmonisch mit dem anschließenden gemeinsamen Fastenessen.

Pastor Sebastian Schmidt hat Claus-Ulrich Heinke, Pastor i.R., eingeladen, die Liturgie und die Ansprache der   Andacht zu übernehmen. „Das Thema meiner Gedanken zum Gründonnerstag soll heißen: Denkmal – Denkmahl – Abendmahl. Ich möchte etwas zur Herkunft des Abendmahls erzählen und fragen: was bedeutet es für uns heute,“ sagt der in   Bockenem  lebende Pastor.

„Schön, dass wir nun gemeinsam Abendmahl feiern können, nachdem ich im Dezember mit dem Weihnachtsoratorium von Bach in der wunderbaren   St. Georg Kirche zu Gast sein durfte.“

Claus-Ulrich Heinke

Foto: privat, Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Osterfrühstück in Nauen

Liebe Gemeindemitglieder, endlich ist es soweit – nachdem unser DGH renoviert wurde, haben wir in diesem Jahr wieder die Chance, auch unser Osterfrühstück durchzuführen. Deshalb soll am Ostersonntag wieder der gewohnte Rhythmus ablaufen.

Dazu wollen wir um 8 Uhr den Ostergottesdienst mit Tauferinnerung feiern. Das dazu notwendige „Osterwasser“ habe ich dann bereits aus dem          Eidechsenborn geholt. Einen Waldspaziergang zum Wasserholen wird es nicht mehr geben.

Nach dem Gottesdienst, gegen 9 Uhr, besteht dann die Möglichkeit, an dem Frühstück im DGH teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine  Spende würden wir uns sehr freuen.

Wie immer bitten wir jedoch bis zum   9. April um eine Anmeldung zum Frühstück, damit wir den Einkauf dafür besser planen können und nicht so viel übrigbleibt oder zu wenig eingekauft wird.

Anmeldungen bitte an Familie Grund, Tel.: 05383-1465.

Änderungen im Ablauf werden rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben.

Rüdiger Grund

 

mutig – stark – beherzt: Kirchentag 2025 in Hannover

Vom 30. April bis 4. Mai 2025 findet der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt. Fünf Tage gesellschaftliche Diskussionen, Gottesdienst feiern, große und kleine Kulturangebote und vor allem Begegnung und Gemeinschaft. Vom Zentrum Kinder und Familien über die Podienreihe Internationale Politik bis zur 24/7-Mitsingkirche ist für alle  etwas dabei!

Der Kirchentag in Hannover steht dabei unter der Losung „mutig – stark –    beherzt“ (nach 1. Kor 16, 13-14). Mutig – stark – beherzt: So wollen wir über die Herausforderungen unserer Zeit diskutieren, uns einander zuwenden und   gegenseitig im Glauben bestärken. Seien Sie dabei!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter kirchentag.de/tickets!

 

Der QR-Code zeigt den Gottesdienstort auf Google Maps an)

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzliche Einladung zum
Frauenfrühstück in Hahausen

Wir planen wieder Frauenfrühstück und freuen uns, wenn wir all unsere Gäste wiedersehen!

Unser nächster Frauenvormittag findet am Samstag, den 26. April 2025 um 9.30 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus in Hahausen ganz in der Nähe der Kirche statt! Wir laden alle Frauen von nah und fern und mit allen Konfessionen dazu ganz herzlich ein!

Zu uns kommt die
Gesundheitspsychologin Jasmin Frommhold aus Lautenthal
mit dem Thema „Talente entfalten – Der Schlüssel zum persönlichen Wohlbefinden“.

In diesem Vortrag werden wir von Frau Frommhold erfahren, wie hilfreich es sein kann, die eigenen Stärken und Talente zu pflegen. Gezielt eingesetzt steigert sich unsere Zufriedenheit und das persönliche Wohlbefinden!

Nach Corona war Frau Frommhold schon einmal mit einem Gesundheitsthema in unserer Runde. Wir haben uns nicht aus den Augen verloren und konnten sie oft als Gast an unseren Vormittagen begrüßen.

Um das Frühstück entsprechend vorbereiten zu können, benötigen wir verbindliche Anmeldungen. Unsere Kosten sind mit 8 € pro Person     gedeckt.

Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag!

Das Frauenfrühstücksteam

Anmeldungen bitte an:

Gudrun Langner, Tel. 05383/1323 / glangner502@gmail.com
oder
Christel Kocea, Tel. 05381/940 9000 / christelkocea@yahoo.de

Hinweis in eigener Sache


Redaktionsschluss für den "Neileboten" ist immer am 15. des Vormonates der nächsten Ausgabe, für den nächsten "Neileboten" (Juni-Juli-Ausgabe) also am 15. Mai 2025.

Wenn Sie  keine Veröffentlichung Ihrer Altersjubiläen im Gemeindebrief wünschen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dem zu widersprechen. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall an das Kirchenbüro zu wenden, Ihr Name wird dann in der Datenbank mit einem Sperrvermerk versehen.

Spenden für den "Neileboten" können Sie entweder bar im Kirchenbüro oder per Überweisung auf das Spendenkonto (Propsteiverband SZ-WF, Braunschweigische Landessparkasse) einzahlen. Erfragen Sie bitte die Kontonummer telefonisch oder per E-Mail im Pfarrbüro. Bitte dabei den Verwendungszweck „RT1447 - Neilebote“ nicht vergessen. Eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt wird Ihnen dann auf Wunsch ausgestellt.

 

Ev. - luth. Kirchengemeinden im Neiletal

Pfarramt (Kirchenbüro): Lutter am Barenberg, Teichdamm 7, 38729 Langelsheim
www.kirche-neiletal.de
Telefon 05383 - 326,    Fax: 05383 - 907380, E-Mail:
lutter.buero@lk-bs.de


Pfarrer Sebastian Schmidt: (Tel.: 05383-907 381, Mail: sebastian.schmidt@lk-bs.de)
Büro Lutter (Frau Wegener): dienstags  von 9-11 Uhr, donnerstags 12-13 Uhr und freitags von 9-11 Uhr


Seelsorgebezirk IV im Ev.-luth. Pfarrverband Ambergau - Neiletal
Sitz des Pfarrverbandes: Pfarrstraße 7, 38723 Seesen-Rhüden, Tel. 05384-387
E-Mail: ambergau-neiletal.pfa@lk-bs

       Wir brauchen Sie!

Wie Sie auch an dieser Ausgabe sehen können, sind wir immer an Fotos und Artikeln interessiert, die Sie uns schicken. Wenn Ihnen eine Veranstaltung besonders gefallen hat: schreiben Sie doch ein paar Zeilen darüber! Wenn Sie schöne Fotos von einer Aktion haben: lassen Sie sie uns zukommen!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an neilebote@gmx.de und Ihr Foto oder Ihr Text erscheinen dann vielleicht im nächsten Neileboten. (Hinweis: Fotos bitte immer in großer Auflösung schicken, da sie sonst nicht für den Druck geeignet sind!)

Auch an Ihrer Kritik, ob positiv oder negativ, sind wir interessiert. Sagen Sie uns, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt und machen Sie uns Vorschläge, was verändert werden könnte oder sollte.

Jahresprogramm 2025 der Ev. Jugend ist online

Ab sofort kann man sich über die Internetseite der Ev. Jugend Gandersheim-Seesen für Freizeiten und Aktionen im nächsten Jahr anmelden:
www.evj-gandersheim-seesen.de

(Pfingstfreizeit 2024)

Jetzt im Januar/Februar geht es in den Zeugnisferien für fünf Tage ins Ruferhaus bei Gittelde zu einer tollen Kinderfreizeit, in den Osterferien kann nach einem Jahr Pause wieder die beliebte

(Jugendfreizeit Schweden)

Fotos:  © Ev. Jugend Seesen


(Ponyfreizeit Schloss Altenhausen)
Ponyfreizeit ins Schloss Altenhausen angeboten werden.
Mit der Pfingstfreizeit im Ruferhaus geht es dann weiter, in den Sommerferien sind unterschiedliche Formate für Kinder- und Jugendliche im Programm, unter anderem eine Fahrt nach Taizé, das Kinderferienprogramm in Rhüden oder die Jugendfreizeit nach Schweden.

(
Kinderferienprogramm 2024)
Die Ausbildung zum Erhalt der Jugendgruppenleiterkarte (JuLeiCa) findet dann im Oktober in der ersten Ferienwoche statt.
Für alle Teilnahmepreise sind Ermäßigungen (ermöglicht durch den Lichtblick-Verein, siehe folgender Artikel) möglich, diese können direkt bei der Anmeldung ausgewählt werden.

 Fotos:  © Ev. Jugend Seesen

Verein Lichtblick freut sich über Unterstützung

Die Ev. Jugend Gandersheim-Seesen bietet in jedem Jahr Freizeiten für Kinder und Jugendliche an, sowie auch eintägige Aktionen, Fortbildungen und Veranstaltungen.

Eine wichtige Rolle gerade bei den kostenintensiveren Freizeiten spielt der im Jahr 1997 gegründete Förderverein „Lichtblick“, der es ermöglicht, ein   Angebot für alle anzubieten. Das bedeutet, dass es gerade bei mehrtägigen Aktionen zum regulären Preis auch immer die Möglichkeit eines geförderten Preises gibt, der ein Viertel der Kosten für die Teilnahme senkt. Somit kann jede und jeder individuell wählen, welcher Preis gerade möglich ist zu finanzieren.

Dass dieser Bedarf in den letzten Jahren stetig zugenommen hat, hat leider mit vielerlei Gründen zu tun, seien es nun die steigenden Preise, veränderte  Lebensumstände oder auch anderes.

Der Verein Lichtblick hilft hier konkret. Die Mitglieder des Vereins zahlen einmal im Jahr einen individuellen Beitrag, der dann zu 100% in die Kinder- und Jugendarbeit fließt. Im Jahr 2024 konnten bei Freizeiten hierdurch jeweils bis zu einem Drittel der Teilnehmenden gefördert werden.

Der ehrenamtliche Vorstand des Vereins besteht aus Personen, die alle aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit kommen und oft früher selbst mit Kindern und Jugendlichen auf Freizeiten unterwegs waren. Das Wissen darüber, wie wichtig und notwendig Treffen und Freizeiten in fröhlicher Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche sind, ist hier daher fest verankert.

Die neugegründete Kirchengemeinde Hahausen-Nauen ist gerade dem Verein beigetreten und wird jährlich 50 Euro spenden.

Um auch weiterhin diesen Bedarf an Unterstützung möglich zu machen,  würde der Verein sich über weitere Mitglieder freuen. Auch Einzelspenden sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zum Verein  sowie das Beitrittsformular finden sich auf der Internetseite der Ev. Jugend  unter www.evj-gandersheim-seesen. Gerne kann das Formular auch postalisch zugesendet werden, hierfür bitte einfach im Propsteijugendbüro melden unter 05381-942925.

Der Verein freut sich sehr, wenn auch Sie mithelfen, dass alle, die wollen, weiterhin an den Aktionen und Freizeiten der Ev. Jugend Gandersheim-Seesen teilnehmen können.

Anke Jaehn