1 Junge
4 Mädchen und 1 Junge
3 Mädchen und 3 Jungen
3 Mädchen und 2 Jungen
Schülerübersicht vom 01.09.1973
Schuljahr-
gang
Klasse
Insgesamt
Gesamt
Wochen-
stunden
Klassen-
lehrer
Lehrer-
stunden
Knaben
Mädchen
V 1
I
9
6
15
14
Frau Buhl
20
V 2
I
6
4
10
15
Frau Buhl
V 3
II
3
4
7
20
Herr Jahns
24
V 4
II
5
6
11
20
Herr Jahns
23
20
43
69
44
Davon waren:
evangelisch:
Kinder
katholisch:
Kinder
ohne oder andere Konfession
Kinder
Stundenverteilung der Lehrer
Wanderungen und Klassenfahrten
Datum
Klasse
Führung
Wanderziel
13.06.1974
V2-V4
Herr Jahns
Wanderfahrt zum Vogelpark Walsrode. Auf dem Heimweg wurde noch der Flughafen Langenhagen aufgesucht. Frau Buhl und Frau Jahns nahmen als Begleiterinnen an der Wanderfahrt teil.
Veranstaltungen
Sonstiges
Frau Buhl wurde pro Woche an 3 Tagen mit insgesamt 8 Stunden an die V 1 ins Seesen, Jahnstraße abgeordnet.
Frau Jahns erteilt 2 Stunden Handarbeitsunterricht pro Woche in den Klassen 3 und 4.
Am 09.05.1974 wurden die Schulanfänger getestet.
Am 10.05.1974 wurden die Schulanfänger amtsärztlich untersucht.
Am 02. Juli 1974 wurde Hauptlehrer Arnold Jahns mit einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.
Heizung: Hermann Mett
Reinigung: Brunhilde Weihrauch
Am 14.11.1973 fand eine Elternversammlung statt.
Punkt 1:
Wahl Klassenelternrat
1. Klasse
1. Vorsitzende: Angela Förster
2. Vorsitzender: Franz Gaschler
3. Beisitzer: Hanna Stichnoth
4. Beisitzer: Heidrun Matussek
1. Otto Taufall
2. Edelgard Gerbrich
3. Wolfdieter Koch
Schulelternrat:
1. Edelgard Gerbrich
2. Otto Taufall
3. Rudolf Franke
4. Rosemarie Nolte
Punkt 2:
Diskussion: "Aufgaben des Schulelternrates"
a) Früher, b) Gegenwärtig, c) Nach dem neuen Schulgesetz.
Punkt 3:
Schulentwicklung in Hahausen
a) Hauptlehrer Arnold Jahns wird im Juli pensioniert.
b) Wahrscheinliche Auflösung der Grundschule Hahausen zum 03.07.1974.
Punkt 4:
Verschiedenes:
Die Elternschaft regt an, schon jetzt:
a) Bushaltestellen mit Wartehäuschen einzurichten, und zwar 1. Bahnhof Neuekrug 2. Gastwirtschaft Neuekrug 3. Hütteweg / Ecke Oberer Hütteweg (Willi Meister) 4. Post 5. Willke
b) Rechtzeitig mit der Gemeinde und der Schule Lutter Fahrzeiten der Schulbusse zu planen.
c) Schüler eines Jahrganges aus Hahausen geschlossen in einer Klasse unterzubringen.
Am 07.03.1974 wurde ein Elternsprechtag von 18 bis 21 Uhr durchgeführt.